Flüchtling

Flüchtling
2Flucht:
Die westgerm. Bildung zu dem unter fliehen behandelten Verb lautet mhd. vluht, ahd. fluht, niederl. vlucht, engl. flight. In der Jägersprache bezeichnet »Flucht« (Plural: »Fluchten«) den Sprung des Schalenwildes. – Abl.: flüchten (mhd. vlühten, ahd. fluhten »in die Flucht schlagen«; in der Jägersprache bedeuten »flüchten« und »flüchtig werden« »‹davon›springen« ‹vom Wild›); flüchtig (mhd. vlühtec, ahd. fluhtīc »fliehend«; seit dem 18. Jh. auch »oberflächlich« und »vergänglich«, in der Chemie »leicht verdunstend«); dazu sich verflüchtigen (spätmhd. verfluchtigen »fliehen«; in der heutigen übertragenen Bedeutung erst seit dem 18. Jh.); Flüchtling (17. Jh.); ein Fachwort der Biologie ist Nestflüchter ( Nest). Eine Zusammensetzung ist Zuflucht (mhd. ẓuovluht »schützender Ort« steht für lat. refugium, wie heute besonders in übertragenem Sinn). Dagegen ist Ausflucht (spätmhd. ūz̧vluht »Flucht, heimliches Entrinnen ‹aus der Haft›« eine Bildung zu einem im Nhd. untergegangenen Verb mhd. ūz̧vliehen. Es war zunächst vor allem ein Wort der Heeres- und Rechtssprache. Aus der Sonderbedeutung »Berufung an ein höheres Gericht« entstand schon um 1500 der heutige Sinn »‹leere› Ausrede«).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Flüchtling — ↑Refugié …   Das große Fremdwörterbuch

  • Flüchtling — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Die Flüchtlinge haben alles verloren und brauchen dringend Hilfe …   Deutsch Wörterbuch

  • Flüchtling — Flüchtiger; Auswanderer; Aussiedler; Heimatloser; Umsiedler; Emigrant * * * Flücht|ling [ flʏçtlɪŋ], der; s, e: Person, die vor jmdm. oder etwas flieht oder geflohen ist: ein politischer Flüchtling; sie kam als Flüchtling nach Deutschland; einen… …   Universal-Lexikon

  • Flüchtling — Bootsflüchtlinge aus Haiti …   Deutsch Wikipedia

  • Flüchtling — Flụ̈cht·ling der; s, e; jemand, der (besonders wegen eines Krieges) sein Land, seine Heimat verlässt bzw. verlassen muss: einem Flüchtling Asyl gewähren; als politischer Flüchtling anerkannt werden || K : Flüchtlingslager || NB: ↑Emigrant,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Flüchtling — Asylbewerber, Asylbewerberin, [Heimat]vertriebener, [Heimat]vertriebene. * * * Flüchtling,der:1.〈ausdemGewahrsamEntflohener〉derFlüchtige·Ausbrecher♦umg:Ausreißer·Durchbrenner–2.⇨Heimatvertriebene FlüchtlingUmsiedler,Aussiedler,Vertriebener,Heimatv… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Flüchtling — der Flüchtling, e (Mittelstufe) eine Person, die aus politischen o. Ä. Gründen ihre Heimat verlassen musste Beispiele: Die Flüchtlinge haben politisches Asyl erhalten. Die Flüchtlinge wurden vorläufig in einer Schule untergebracht …   Extremes Deutsch

  • Flüchtling — 1. Einem Flüchtling ist alles im Wege. It.: A chi fugge, ogni cosa dà impaccio. (Bohn I, 66.) 2. Flüchtlinge sind schlechte Rathgeber. Schon Louvois urtheilte über die Verbannten in ähnlicher Weise. (Vgl. Macaulay s Geschichte, Bd. 4.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Flüchtling, der — Der Flüchtling, des es, plur. die e. 1) Ein entflohener Mensch, so wohl in gutem Verstande, Exul. Viele Französische Reformirte leben jetzt als Flüchtlinge in Deutschland. Als auch im nachtheiligen. Die Flüchtlinge (Deserteurs) von der Armee… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Flüchtling — Flụ̈cht|ling …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”